So ein schöner Speisesaal!
Ein attraktiver Speisesaal fördert die Freude am Essen und damit auch die Anzahl der Tischgäste. Mit diesen fünf einfachen Tipps könnt ihr einen Raum zum Wohlfühlen schaffen.
Ein attraktiver Speisesaal fördert die Freude am Essen und damit auch die Anzahl der Tischgäste. Mit diesen fünf einfachen Tipps könnt ihr einen Raum zum Wohlfühlen schaffen.
Wie sieht eine Ernährung aus, die gut für uns Menschen und für unseren Planeten ist? Hier kommen die aktuellsten wissenschaftlichen Empfehlungen und dazu praktische Tipps für die Umsetzung.
Mhmm, sieht das köstlich aus! Das hört sich gut an… Ein ansprechender Speiseplan macht Groß & Klein Lust auf eure Gerichte. In diesem Beitrag erfahrt ihr die wichtigsten Tipps für eine gutes Speiseplan Marketing.
Eine pflanzenreiche Ernährung ist gesund für Mensch und Klima. Und die Erfahrung zeigt: Immer mehr Menschen wollen sich gesund und nachhaltig ernähren. Wir zeigen euch in diesem Artikel 5 einfache, wissenschaftlich erprobte Schritte, wie ihr eure kleinen und großen Gäste für pflanzenreiche Speisen begeistert.
Kinder und Gemüse – das ist so ein herausforderndes Thema. Wir geben Tipps, wie man den Gemüsegenuss der Kleinen steigern kann.
Das neue Jahr ist schon wieder voll in Fahrt, trotzdem möchten wir noch einmal zurückblicken. Was hat sich 2023 alles bei ZUKUNFT ESSEN, in Österreich und global zum Thema „Gutes Schulessen“ getan? Wir dürfen euch heute – ein bisschen stolz – darüber berichten.
Erhebung zeigt großen Handlungsbedarf für eine gute, nachhaltige Schulverpflegung. Pressemeldung | Wien, 17.01.2024
Die Küche Graz verpflegt die städtischen Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Mittelschulen. Wir dürfen die Einrichtungen und die engagierten Köch:innen über ein Jahr lang begleiten. Im November wurde am runden Tisch gemeinsam das Projekt „angerührt“.
Seeboden schreitet voran für regionalen Genuss in Schule und Kindergarten. Seit März 2023 wird dort das Mir schmeckt’s Projekt umgesetzt. Das Ziel: rundum gute Verpflegung für Kinder. Die Zutaten: motivierte Vertreter:innen aus dem Gemeindevorstand, engagierte Pädagoginnen mit Leidenschaft für Regionalität und Genuss und kompetente Begleitung durch ZUKUNFT ESSEN.
Viele Wege führen zu einem guten Mittagstisch für Kinder. Ob in Schulen frisch gekocht wird oder das Essen warm, gekühlt oder tiefgekühlt angeliefert wird, die Wahl des Verpflegungssystems muss zum Standort passen. Ein Überblick über Vor- und Nachteile gängiger Verpflegungssysteme.
Holt euch die Rückenwind-Post! So seid ihr stets am Laufenden und bekommt monatlich informative Leckerbissen sowie frische Motivation für euer Vorhaben.
©2023 von Zukunft Essen | Impressum | Datenschutzinformation