Küche der Zukunft

Die Challenge für

Vorreiter:innen

Heiße Zeiten für Küchen? Definitiv.
Und sie werden noch heißer, oder?

Muss nicht sein! Ihr seid die Gestalter:innen unser aller Zukunft.

Und das ist unsere Challenge für euch Küchen der Zukunft:

  • Schafft ihr es, euren Bio-Wareneinsatz aufs nächste Level zu bringen?
  • Könnt ihr eure Lebensmittelabfälle um ein Drittel zu reduzieren?
  • Wollt ihr um ein Viertel mehr pflanzliche Gerichte zu verkaufen?
  • Habt ihr Lust, noch mehr Lebensmittel aus der Region einzusetzen?

Wir sind davon überzeugt, dass ihr das könnt. Und mit unserer Untersützung wird das sogar freudvoll, genussvoll und mit Leichtigkeit gelingen. Ja, auch in Zeiten der Teuerung. Unsere kompetenten Berater:innen haben euer Budget stets im Blick.

Wir öffnen ein Feld für Vorreiter:innen und unterstützen euch auf eurem Weg. Für Genuss, Nachhaltigkeit, Gesundheit und das Wohlergehen kommender Generationen.

Wollt ihr zur KÜCHE DER ZUKUNFT werden? Dann tragt euch jetzt in unsere Interessent:innen-Liste ein! Wir starten im Herbst 2024.

Das Anmeldeformular findet ihr ganz unten auf dieser Seite.

DAS IST FÜR EUCH DRIN

  • 15 Stunden 1:1 Beratung durch erfahrene Berater:innen von BIO AUSTRIA und ZUKUNFT ESSEN
  • Vorbereitung Bio-Zertifizierung & einmaliger Kontrollkosten-Zuschuss
  • Erweiterung des Lieferant:innen-Netzwerks um verlässliche Bio-Betriebe
  • Kochkurs und Schulung für Mitarbeiter:innen aus eurer Küche
  • Austausch und Vernetzung mit anderen motivierten Küchenleiter:innen
  • Marketing-Boost für eure Kommunikation nach innen & außen
  • Pressearbeit rund um eure Vorzeige-Küche

EURE VORTEILE

Zufriedenheit euer Kund:innen und Gäste

Stärkung eurer Marke durch gelebte Nachhaltigkeit

Vorsprung bei Ausschreibungen dank nachhaltiger Beschaffung

Identifikation & Motivation eurer Mitarbeiter:innen

Sichtbarkeit – euer Engagement wirkt und wird gesehen!

ABLAUF DER CHALLENGE 2024 / 2025

icon

Phase 1

Kennenlernen &
Ziele gemeinsam stecken

icon

Phase 2

1:1 Beratung &
Umstellungs-Begleitung

icon

Phase 3

Personal-schulung &
Kochkurs

icon

Phase 4

Evaluierung
eurer Erfolge

icon

Phase 5

Öffentlichkeits-
arbeit

VORAUSSETZUNGEN

  • Ihr seid motiviert und wollt euch für eine lebenswerte Zukunft ausrichten.
  • Ihr investiert ca. 5 Stunden pro Monat in die Challenge.
  • Ihr bringt Kooperationsgeist mit und seid bereit, euer Wissen und eure Erfahrungen zu teilen.
  • Ihr seid bereit, euch Bio-zertifizieren zu lassen oder seid schon zertifizert.
  • Ihr stellt den Berater:innen relevante Daten zur Verfügung, um euch zielgerichtet begleiten zu können.

PERSÖNLICHES GESPRÄCH

Ihr habt ein konkretes Anliegen oder eine Frage?

Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit euch.

Hier könnt ihr einen kostenlosen Online-Termin mit Anna Strobach vereinbaren.

EUER CHALLENGE-TEAM

Die Challenge ist eine Kooperation von ZUKUNFT ESSEN mit BIO AUSTRIA, BIO AUSTRIA Niederösterreich, BIO AUSTRIA Oberösterreich, Bio Ernte Steiermark und BIO AUSTRIA Kärnten.

Jede Küche der Zukunft wird von einem regionalen Großküchen-Berater / Beraterin von BIO AUSTRIA und von einem Berater für nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung seitens ZUKUNFT ESSEN begleitet. Wir werden unser Team demnächst hier vorstellen.

WOZU EIGENTLICH MEHR BIO?

Bio bringt’s! Bio schont unsere Umwelt, das Klima und fördert die Artenvielfalt. Bio ist echt regional, fast auf jedem 4. landwirtschaftlichen Betrieb in Österreich werden hochwertigste Lebensmittel nach Bio-Standards hergestellt. Zudem sind Bio-Lebensmittel 100% frei von Gentechnik und von gesundheitsschädlichen Rückständen. Den Tieren geht es besser, sie haben mehr Platz und Auslauf.

Ihr wollt noch mehr erfahren?

HINTER DEN KULISSEN

Die Küchen der Zukunft Challenge ist Bestandteil des Projekts “Bio in der Großküche? Das geht!”. Dieses Projekt wird von BIO AUSTRIA in Kooperation mit ZUKUNFT ESSEN gestaltet und von Bund, Ländern und europäischer Union gefördert.

KOSTEN UND ANMELDUNG

Der Wert der Challenge beläuft sich auf € 4.975 pro Betrieb. Die Challenge wird zu 80% von Bund, Ländern und europäischer Union finanziert.

Der Preis beträgt daher nur € 995 brutto (=netto) pro Betrieb bzw. Küche.

Die Challenge wird in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten umgesetzt. Es gibt fünf Plätze pro Bundesland.

Ihr wollt dabei sein? Tragt euch jetzt in die Liste der Interessent:innen ein.

Die Fixplätze werden nach einem kurzen persönlichen Gespräch im Juni 2024 vergeben.

Organisation

Bitte gebt Namen und Adressdaten eurer Organisation an und ob es sich um eine private, öffentliche oder gemeinnützige Organisation handelt.

Bereich

Persönliche Daten

Bitte gebt Anrede und Namen an sowie die Funktion unserer Ansprechperson in eurer Organisation an.

Kontaktdaten

Bitte gebt eure Kontaktdaten an.

Angebot

Bitte gebt an, welche Art von Verpflegung ihr anbietet.

Angebot *

Settings

Bitte gebt die Altersgruppen der Menschen an, die ihr mit Essen versorgt.

Setting *

Zertifikate / Siegel / Auszeichnungen

Hier könnt ihr Zertifizierungen, Siegel und Auszeichnungen anführen, auf die ihr besonders stolz seid und auch die entsprechenden Dokumente hochladen.

Wollt ihr Dokumente hochladen?

Eure Website

Bitte gebt hier die URL eurer Webseite an.

Euer Social Media Auftritt

Falls ihr Social Media betreibt, gebt hier die URLs von euren Social Media Profilen an.

Warum wollt ihr dabei sein bei der Küche der Zukunft Challenge? Was ist eure Motivation?

Wollt ihr laufend inspiriert und motivert werden?

Mit unserer Rückenwind Post werdet ihr Teil unserer Gemeinschaft an Vorreiter:innen, erhaltet spannende Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zum Thema Schul- und Kindergartenverpflegung und werdet regelmäßig zu unseren Online-Veranstaltungen eingeladen.

Newsletter *
Zustimmung *
Diese Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen. Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.