Über den Verein ZUKUNFT ESSEN
ZUKUNFT ESSEN ist Kompetenzzentrum und Schnittstelle für gutes Essen im Bildungsbereich in Österreich.
Der gemeinnützige, unabhängige Verein wurde 2021 von Agrarökologin DI Anna Strobach und Ernährungswissenschafter Mag. Dr. Manuel Schätzer, Bundeskoordinator vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN, gegründet.
Die Gründer:innen kommen aus der Praxis und haben in den vergangenen 10+ Jahren mit hunderten Schulen zusammengearbeitet. Sie bringen Erfahrung aus den Bereichen Gastronomie & Schulverpflegung, Gesundheitsförderung, Wissenschaft, Agrarökologie und Change-Management mit.
Der Verein finanziert sich über Förderungen sowie Projekte entsprechend dem Vereinszweck.

Was uns ausmacht
Fachkompetenz
Unser Team ist interdisziplinär. Bei uns arbeiten Expert:innen für Gemeinschaftsverpflegung, nachhaltige Beschaffung, Agrarökologie, Kommunikation, Ernährungswissenschaften.
Soziale Kompetenz
Wir sind geübt in der Prozessbegleitung und in Veränderungsprozessen. Wir holen alle ins Boot und halten es auch bei hohem Wellengang auf Kurs.
Wirkungsorientierung
Unsere Projekte entsprechen unserem Vereinszweck: Gutes Schulessen für alle! Bei uns geht Wirkung stets vor Umsatz. Projekte ohne potenziellen Impact gehen wir gar nicht erst an.
Unser Team stellt sich vor

Anna Strobach – Obfrau und Vorstand
Anna trägt eine radikale Vision einer ernährungssouveränen Zukunft im Herzen: Vielfältige Bauernhöfe, eine artenreiche Landschaft, pulsierende Märkte, dampfende Töpfe und brutzelnde Pfannen, gesunde, mündige Menschen, die sich an bunten Gerichten erfreuen.
Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, setzt sie sich voll Zuversicht für gutes Essen für alle Kinder in Österreich ein. In Kooperation mit engagierten Partner:innen findet sie immer den nächsten gangbaren Schritt in diese Richtung. Dieser darf ruhig ein wenig Mut erfordern und macht dafür richtig stolz, wenn er geschafft ist.
Anna Strobach ist Agrarökologin und Expertin für nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung, hat selbst 6 Jahre lang eine Schulküche betrieben und ist Mama eines Gemüsetigers.
anna.strobach@zukunft-essen.at | +43 681 20 16 26 63

Manuel Schätzer – Vorstand
Manuel ist leidenschaftlicher Gesundheitsförderer und Wissenschafter. Er versucht neben bekannten Ansätzen auch neue Wege zu finden und über den Tellerrand hinaus zu schauen, ohne dabei den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Entwicklung und Umsetzung von verhaltens- und verhältnispräventiven Ernährungsprogrammen am schulischen und betrieblichen Setting. Über 230.000 Kinder und Jugendliche in Österreich konnten im Jahr 2022 von der Arbeit von SIPCAN profitieren. Ergänzend ist er Lehrbeauftragter für den Themenschwerpunkt Public Health Nutrition an der Universität Wien, der Medizinischen Universität Wien und den pädagogischen Hochschule Tirol und Steiermark. Den größten Motivator für seine Arbeit findet er in der Sinnhaftigkeit seiner Arbeit.
Manuel Schätzer studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Wien und promovierte 2008. Seit 2007 ist er als Projektleiter und Bundeskoordinator für SIPCAN (Spezialinstitut für präventive Kardiologie und Ernährung) tätig.
m.schaetzer@sipcan.at | +43 664 13 82 258

Natalie Lehner – Geschäftsführung und Projektleitung
Natalie setzt sich schon ihr Leben lang für ein zukunftsfittes Ernährungssystem ein. Sie ist Agrar- und Ernährungswirtin, ihr Herz brennt für die politische und systemische Arbeit und sie liebt es, öffentlichwirksam zu arbeiten.
Eine gute Versorgung an Kindergärten und Schulen empfindet Natalie nicht nur für das Wohlbefinden und die Konzentration unserer Jüngsten wichtig, sondern auch als einen wichtigen Schritt in Richtung Ernährungskompetenz sowie Ernährungswende. Gutes Essen vereint für sie Genuss mit Nachhaltigkeit – am täglichen Mittagstisch mit Kindern und Jugendlichen kann man Klima- und Umweltschutz, Gesundheitsprävention, Wohlbefinden, Freude und Wertschätzung für Mensch und Tier fördern.
natalie.lehner@zukunft-essen.at
+43 681 209 338 61

Sabine Dämon
– Öffentlichkeitsarbeit
– Öffentlichkeitsarbeit
Sabine ist Ernährungswissenschaftlerin und Gesundheitsförderin mit Leib und Seele. Dabei hat sie immer den Genuss beim Essen und einen entspannten, naturbezogenen Zugang als gesunde Basis vor Augen. Die Herausforderung Schulverpflegung begleitet Sabine als Mitarbeiterin von SIPCAN schon seit vielen Jahren. Im Team von ZUKUNFT ESSEN brennt sie für endlich gute Strukturen und die konstruktive Zusammenarbeit aller für einen gesunden, nachhaltigen Lern- und Lebensraum Schule. Ihr besonderes Engagement gilt dabei der Öffentlichkeitsarbeit.
Sabine liebt schöne Bilder, einfache Sätze, runde Texte, übersichtliche Listen, den gestalterischen Austausch im Team und das Landleben mit ihrer Familie in Oberösterreich.
Wie wir wirksam werden
Wir unterstützen Bildungseinrichtungen, Küchen, Gemeinden und Regionen dabei, gutes Schulessen Realität werden zu lassen und beziehen Kinder und deren erzieherisches Umfeld wie Eltern und Lehrpersonal mit ein.
Als Systemwandler:innen erarbeiten wir Lösungen und helfen bei der Umsetzung. Wir unterstützen Entscheidungsträger:innen, führen unabhängige Studien durch und zeigen wesentliche Stellschrauben auf.