Sehr geehrte Damen und Herren,
am 25. April 2024 findet das Symposium “Gesunde und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung” statt.
Der Verein ZUKUNFT ESSEN und BIO AUSTRIA laden Sie herzlich dazu ein, mit uns die aktuellen Herausforderungen und Ansprüche an die Gemeinschaftsverpflegung zu diskutieren.
Lassen Sie sich inspirieren, treffen Sie Gleichgesinnte und lassen Sie uns gemeinsam an der Vision einer gesunden und zeitgleich nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung arbeiten.
Die Zielgruppe
Unser Symposium richtet sich an all jene Menschen, die die Qualität und Nachhaltigkeit der Gemeinschaftsverpflegung beeinflussen können. Das sind unter anderem
- Leiter:innen von Küchen
- Bürgermeister:innen und Gemeindebedienstete
- Gemeinderät:innen
- Pflegeeinrichtungen
- Unternehmen mit Betriebskantinen
- Schulen, Kindergärten und deren Trägerorganisationen.
Unsere Motivation
Die Gemeinschaftsverpflegung ist einer der wesentlichen Hebel für die Ernährungswende. Hier erreichen wir täglich Millionen von Menschen. Wir können Kinder inspirieren, alte Menschen nähren, hart Arbeitende stärken und Kranke verwöhnen. Mit hochwertigen regionalen Zutaten, einem hohen Anteil an biologischen Lebensmitteln, Köch:innen die ihr Handwerk verstehen und einem gesunden Speiseplan wird die Gemeinschaftsverpflegung zum Höhepunkt des Tages. Mit einem guten Management und der richtigen Logistik bleibt das Essen leistbar.
Wie es gelingt, schmackhafte, gesunde, nachhaltige und leistbare Verpflegung zu bieten und dafür optimale logistische Voraussetzungen dafür zu schaffen, das wollen wir euch an diesem Tag sehr praxisnah zeigen.
Wir wollen euch, unsere Teilnehmer:innen ermutigen, ermächtigen, inspirieren und für euren nächsten Schritt stärken.
Das Format
Das Symposium ist eine Hands-On Veranstaltung für Menschen, die etwas verändern und bewegen möchten. Es geht in unseren Workshops um Fragestellungen wie:
- Räumliche und technische Voraussetzungen für gute Verpflegung
- Effizienter Klimaschutz in der Großküche
- Bio-Lebensmittel aus der Region in der Großküche
- Anbieter und Verpflegungssysteme
- Wirtschaftlichkeit und soziale Teilhabe
- Rahmenbedingungen und Regelungen
Das Programm
Wir werden euch hier demnächst Keynote-Speaker, Referent:innen, Workshop-Themen und den Ablauf vorstellen. Bitte habt noch etwas Geduld 🙂
Verpflegung
Für Verpflegung (Kaffeepausen und Mittagessen) ist gesorgt. Es gibt ein vegetarisches Angebot, auf Wunsch gern auch vegan.
Anreise
Die Veranstaltung findet im Seminarhaus auf der Gugl (Auf der Gugl 3, 4021 Linz) statt. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (12 Gehminuten vom Bahnhof Linz oder Buslinie 17,19 und 46 bis Station Johann Straussstraße).
Teilnahmegebühr
€ 95 pro Person
€ 70 für Mitglieder der Plattform gutes-schulessen.at oder BIO AUSTRIA Mitglieder
Die Veranstaltung ist gefördert von Bund, Ländern und EU.
Anmeldung
Gerne könnt ihr euch schon voranmelden, wir schicken euch dann einen Link zur Anmelde-Seite zu, sobald diese online ist.
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Voranmeldung wendet euch gern an DI Anna Strobach unter hallo@zukunft-essen.at oder unter folgender Telefonnummer: +43 664 34 60 424
Marktstände
Für Unternehmen besteht die Möglichkeit, einen von 10 Ständen auf unserem Marktplatz der Inspiration zu übernehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Symposium 2024 - Marktstand - Untersützer (0 Downloads)