BIOFACH 2025 – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Vergünstigte Tickets für Fachbesucher dank BIO AUSTRIA

11. Februar - 14. Februar

Lade Veranstaltungen

Entdecke die Zukunft von Bio auf der BIOFACH 2025

Vom 11. bis 14. Februar 2025 öffnet die BIOFACH ihre Türen im Messezentrum Nürnberg.

Die internationale Leitmesse für Bio-Lebensmittel gilt als ein alljährliches Highlight der Bio-Branche. Hier dreht sich alles um nachhaltige Innovationen, Trends und Inspirationen aus der Welt der Bio-Produkte. Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette aus den Bereichen Bio-Lebensmittel, Bio-Getränke und Bio-Rohstoffe treffen hier einander.

Ob spannende Fachvorträge, Einblicke in die neuesten Entwicklungen oder ein Blick auf die Bio-Produkte der Zukunft – diese Veranstaltung ist eine gute Möglichkeit für alle, die sich für Bio, Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung interessieren.

Besucher:innen können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das Inspiration, Wissen und Networkingmöglichkeiten bietet. Die BIOFACH lädt dazu ein, innovative Produkte kennenzulernen, spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu gewinnen und neue Kontakte in der Bio-Branche zu knüpfen – regional, national und international.

→ Vergünstigte Tickets dank BIO AUSTRIA ←

Eine besondere Gelegenheit für Interessierte: In Zusammenarbeit mit BIO AUSTRIA können wir euch vergünstigte Tickets anbieten. Profitiere von dieser Möglichkeit, um die BIOFACH 2025 live zu erleben und sich über aktuelle Entwicklungen und Trends zu informieren.

Und so geht’s vergünstigt zur BIOFACH 2025:

  1. HIER auf die Website gehen (https://www.biofach.de/de-de/besuchen?utm_source=barter&utm_medium=cpc&utm_campaign=2025.de.visitors.barter.gg)
  2. auf „Ticket sichern“ klicken
  3. Gewünschtes Ticket auswählen
  4. In der Maske unten links bei „Rabatt-Code eingeben“ reinklicken:
    → Im Falle einer TAGESKARTE folgenden Rabatt-Code eingeben: BIOGG25T 
    → Im Falle eines DAUERKARTE folgenden Rabatt-Code eingeben: BIOGG25D 
  5. Den Ticketkauf abschließen und den vergünstigten Messebesuch  für eine Tageskarte um 30€ und für eine Dauerkarte um 50€ genießen!


Highlights der BIOFACH 2025:

  • Einen Besuch jedenfalls wert ist Halle 1 mit Bio aus Österreich:Hier gebündelt zu finden sind alle Bio-Produkte aus Österreich. Eine gute Gelegenheit, um regionale Anbieter kennenzulernen und wertvolle Inspiration für die eigene Außer-Haus-Verpflegung zu sammeln. Besonders zu empfehlen: der Stand von unserer Partnerorganisation BIO AUSTRIA (Halle 1 – Stand 565).
  • Bio in der Außer-Haus-Verpflegung:Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt – nicht nur zu Hause, sondern auch in der Außer-Haus-Verpflegung. Doch hier gibt es noch viel ungenutztes Potenzial.
    Für die Außer-Haus-Verpflegung wie Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung gibt es auf der BIOFACH 2025 spannende Highlights:
  • Trend Tour AHV:Erhalte in geführten Messerundgängen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Bio-Trends 2025 für die Außer-Haus-Verpflegung.
  • Die „Bio außer Haus“-Sonderfläche:bietet in diesem Jahr mehr Raum und eine stärkere internationale Ausrichtung: das Angebot lässt keine Wünsche offen mit Vorträgen, Talkrunden, Live-Kochshows und persönliche Beratungsgespräche mit Expert:innen. Spitzenköch:innen wie Simon Tress (Guide MICHELIN), Sebastian Junge (Slow Food Restaurant Wolfs Junge) und Nina Meyer (Nina’s Bio-Küche) zeigen live, wie sich Bio-Produkte genussvoll und erfolgreich in der Gastronomie einsetzen lassen.  Außerdem gibt es reichlich Möglichkeit zum Austaushc mit u.a. dem Biostädte-Netzwerk, den BioMentoren und weiteren relevanten Bio-Stakeholder:innen.
  • Levelling the Playing Field:Unter diesem Schwerpunkt zeigt die BIOFACH, wie die öffentliche Hand als Vorreiter fungieren kann. Ein Highlight ist die schwedische Organisation Ekomatcentrum, die sich für mehr Bio in der öffentlichen Verpflegung einsetzt.
  • Forum STADTLANDBIO (13./14.02.2025):Das Forum widmet sich dem Thema Bio-Schulverpflegung, unter anderem mit Erkenntnissen aus dem EU-Projekt SchoolFood4Change, das Schulessen nachhaltiger und regionaler gestaltet hat.

Wir wünschen viel Freude auf der BIOFACH 2025!

Nach oben