Die Challenge – Was steckt dahinter?
Die Küche der Zukunft-Challenge ist eine einzigartige Gelegenheit, eure Kindergarten- und Schulverpflegung zukunftsfit zu machen! Die Challenge verbindet kreative Formate mit nachhaltigen Konzepten und bietet eine Plattform für Innovation.
Professionelle Begleitung – Ein Schlüssel zum Erfolg
Ein Highlight der Challenge ist die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachexpert:innen von ZUKUNFT ESSEN und BIO AUSTRIA. Das Team steht mit reichem Wissen zur Seite, bietet individuelle Beratung und hilft, Ideen und Ziele in die Praxis umzusetzen. So wird aus einem Konzept eine echte Erfolgsgeschichte!
Das Angebot umfasst
- Vor Ort Beratung und Begleitung durch erfahrene Fachkräfte von BIO AUSTRIA und ZUKUNFT ESSEN zu Themen wie:
- Nachhaltige Gestaltung der Verpflegung
- Reduktion von Lebensmittelabfällen
- Ausbau eines starken bioregionalen Netzwerks und der Bio-Lebensmittel
- Aufbau eines attraktiven pflanzlichen Angebots
- Dazu fundierte Materialien mit hilfreichen Checklisten zu Status-quo Analysen und nächsten Schritten
- Unterstützung bei der Bio-Zertifizierung mit einmaligem Kontrollkosten-Zuschuss
- Erweiterung des Netzwerks an verlässlichen Lieferant:innen
- Koch-Workshops für das Küchenteam zu pflanzenreichen Gerichten
- Marketing-Boost für die Kommunikation nach innen & außen
- Inspirierender Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten
- Gemeinsames Tun in offener, wohlwollender, konstruktiver Atmosphäre – und viel Rückenwind!
Hier klicken und um einen Platz bei der Challenge bewerben
Eine Teilnahme an der Küche der Zukunft Challenge lohnt sich auch deshalb, weil eine längerfristige Begleitung durch die Fachexpert:innen dank einer mehrjährigen Projektförderung von Bund, Ländern und der europäischen Union im Rahmen des Projekts „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung – das geht“ möglich ist – eine einmalige, einzigartige Chance für jede Küche!
„Es ist inspirierend, mit welchem Elan sich die teilnehmenden Küchenteams auf den Weg machen. Jede Küche hat sich individuell engagierte Ziele gesetzt und viele Schritte für die Erreichung sind bereits gesetzt worden. Es ist für mich eine große Freude, den Küchen mit Rat und Tat beiseite zu stehen und ihre Entwicklung zu einem nachhaltigeren Verpflegungsangebot begleiten zu dürfen.“
Felix Münster, Fachexperte von ZUKUNFT ESSEN
Jedes motivierte Küchenteam ist willkommen!
Bereits viele engagierte Teilnehmer:innen
Das Besondere an der „Küche der Zukunft“-Challenge: Jede Küche – ob Frischküche in Bildungseinrichtungen, Warmverpflegung aus einem Gasthaus oder Pflegeheim, oder Großküche mit gekühlter Anlieferung – bekommt eine individuell abgestimmte Beratung. Unser erfahrenes Expert:innen-Team unterstützt euch dabei, eure spezifischen Voraussetzungen und Herausforderungen optimal zu meistern. Egal, wo ihr gerade steht – wir finden gemeinsam die besten Lösungen für eure Küche und eure Ziele. Vorreiter-Küchenteams aus den Bundesländern Wien, Nieder- und Oberösterreich, Steiermark und Kärnten sind schon engagiert auf Ihrem Weg zur Küche der Zukunft!
Warum mitmachen?
-
- Inspirierende Community: Triff Menschen, die deine Begeisterung teilen und lernt gegenseitig von euren Erfahrungen.
- Unterstützung auf höchstem Niveau: Lerne von führenden Köpfen der Branche.
- Greifbare Ergebnisse: Setze deine Ideen um und schaffe einen positiven Einfluss.
Sei dabei – Jetzt anmelden!
Nutze die Chance, Teil einer Bewegung zu werden, die wirklich etwas bewirkt. Die Anmeldung ist einfach – leg los und mach mit bei der „Küche der Zukunft“-Challenge! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – nachhaltig, innovativ und mit einer Portion Leidenschaft.
Hier klicken und um einen Platz bei der Challenge bewerben
„Der Druck in den Schulküchen steigt: Personal und Raum sind knapp, gleichzeitig werden die Anforderungen immer größer und komplexer. Trotzdem auf eine nachhaltige Schulverpflegung zu setzen ist mutig und am Puls der Zeit. Bereiten wir unseren Kindern eine sichere, enkeltaugliche Zukunft, in die sie mit Genuss hineinwachsen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Gemeinsam ist das machbar!“
Ralf Schauflinger, Geschäftsführer BioMenü
Ein Topf voll Leidenschaft!
Wir wecken Verständnis für gesellschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge und zeigen die Rolle des eigenen Handelns auf
Wir helfen Hürden zu erkennen und zu überwinden
Wir schaffen Möglichkeitsräume um Veränderungen zu wagen
Wir fördern Veränderung von innen heraus
„Dank der Challenge gibt es einen Rahmen, in dem man sich gemeinsam als Team und mit anderen Küchen weiterentwickelt, und das mit wertvoller Unterstützung von außen. Seid als Team dabei, eure zukunftsweisende Vorreiterrolle zu stärken bzw. einzunehmen!“
Veronika Gschöpf-Procházka, BIO AUSTRIA Kärnten
Als Großküche visionäre Wege beschreiten
Bei den Startworkshops zeigte sich schnell: Die Ziele der teilnehmenden Küchen sind engagiert und reichen von einem höheren Bio-Anteil über mehr pflanzliche Speisen bis hin zu einer Reduktion des Lebensmittelabfalls.
Los geht’s!
Gemeinsam als Team Hürden überwinden, Strukturen überdenken und neue Handlungsräume eröffnen. Dazu werden alle Beteiligten für ein gutes Gelingen an Board geholt. Die Veränderungen werden individuell und schrittweise in den Großküchen erarbeitet, im Küchenalltag eingeführt und Maßnahmen für eine nachhaltige Umsetzung gesetzt.
„Veränderungsprozesse aus dem Alltag heraus zu starten, ist sehr herausfordernd. Die Küche der Zukunft Challenge gibt uns die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entwickeln und aktiv an Ideen zu arbeiten. Das Angebot unterstützt uns erheblich bei der Umsetzung unseres Bildungsauftrages. Speziell bei den Themen Nachhaltigkeit, Bioprodukte, Abfallvermeidung und interne Kommunikation – Herzlichen Dank!“
Thomas Gasteiner – Teilnehmer der Küche der Zukunft Challenge
Beratung durch ein großartiges Team
Bei dieser Gelegenheit möchten wir von ZUKUNFT ESSEN ein herzliches Dankeschön an unseren Projektpartner BIO AUSTRIA und die großartigen Menschen dahinter aussprechen. Es ist uns eine Freude mit euch im Team der Küche der Zukunft Challenge an einer nachhaltigeren Verpflegung für unsere Kinder und unseren Planeten zu arbeiten!
Wollt ihr auch eine Küche der Zukunft werden?
Wenn ihr euch auch auf einen zukunftsfitten Weg machen wollt, bewerbt euch um einen geförderten Platz
Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Kommt zur Infoveranstaltung „Was macht die Küche der Zukunft aus?“
📅 jeden dritten Dienstag im Monat, 14:00-15:00 Uhr
🚩 online per ZOOM
In diesem kostenlosen Webinar erfahrt ihr, welcher tiefe Sinn und welches enorme Potenzial in der täglichen Arbeit der Köch:innen steckt und wie ihr es ausschöpft, um eine Küche der Zukunft zu werden. Wir zeigen euch auf, wo die großen Hebel für gesunde, klimafitte Küchen der Zukunft liegen und wie ihr diesen Weg erfolgreich geht.
Zur Anmeldung für die nächsten Termine geht’s hier lang!
Mehr Infos über die Küche der Zukunft Challenge gibt es außerdem hier!
Kategorie: Allgemein
Veröffentlicht am: 4. Dezember 2024