Projekt: Bio in der Gemeinschaftsverpflegung? Das geht!
LE-77-02-BML-2023-881

EU-Bund-Länder-kofinanziert: Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

  • Projektbeschreibung:

Rund zwei Millionen Mahlzeiten werden in Österreich täglich alleine von Großküchen ausgegeben. Der Bio- und ökologisch nachhaltige Anteil ist jedoch trotz politischer Zielvorgaben nach wie vor gering. Im Rahmen des LE-Förderprojektes „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung? Das geht!“ unterstützen ZUKUNFT ESSEN und BIO AUSTRIA Küchen der Gemeinschaftsverpflegung die politischen Zielvorgaben zu erreichen.

Der österreichische Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe) wurde als Vorbild für einen verantwortungsvollen und sorgsamen Umgang mit Ressourcen, um die Umwelt zu schützen und nächsten Generationen eine lebenswerte Zukunft zu bieten von der Bundesregierung beschlossen. Die naBe-Kriterien zu Lebensmitteln berücksichtigen Regionalität, Tierwohl, Lebensmittelabfallreduktion sowie eine verpflichtende Bio-Quote in allen Bundesküchen. Allerdings sind die Einrichtungen von der Ziellegung – z.B. 30% Bio-Anteil bis 2025 bzw. 55% Bio-Anteil bis 2030 – weit entfernt.

Bio, Regionalität, Saisonalität und weitere Nachhaltigkeitsthemen rücken immer mehr in den Fokus. Nebenbei stehen viele Küchen der Gemeinschaftsverpflegung vor vielen Herausforderungen. Insbesondere Großküchen müssen vieles unter einen Hut bringen, spielen aber eine zentrale Rolle. Tagtäglich versorgen sie eine große Anzahl Menschen mit Mahlzeiten und prägen so Essgewohnheiten und können einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und der regionalen Wertschöpfung leisten.

ZUKUNFT ESSEN und BIO AUSTRIA haben haben daher ein umfassendes Unterstützungsprogramm für die Gemeinschaftsverpflegung mit dem Schwerpunkt Schule und Kindergarten geschnürt und unterstützen im Rahmen der Küche der Zukunft Challenge Küchen in Österreich bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien.

Das Projekt, wovon diese Plattform ein Teil ist, wird mit Mitteln von Bund, Ländern und Europäischer Union unterstützt.

Weiterführende Infos: 

EU-Bund-Länder-kofinanziert: Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union. Mehr Infos zu Bio unter www.bio-austria.at/eu-bio-logo